Sanfte Yoga-Übungen am Deich
Persönlich geführte Bio-Pension
Nordsee & Wattenmeer gemeinsam im Herbst erkunden
Vegetarische Bio-Küche
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die Punkte in der Karte.
Es gibt besondere Orte, wo die Uhren langsamer gehen und sich sofort ein Gefühl von gut geerdet und sich zu Hause fühlen einstellt. Hier im Haus am Watt und in der besonderen Landschaft im Nationalpark Wattenmeer – dem UNESCO-Weltkulturerbe - ist so ein Fleckchen Erde. Yoga passt perfekt hierher.
Bei sanften, statischen und fließenden Yogaübungen im Fluss des eigenen Atems kann der bewegte Geist leichter zur Ruhe kommen. Sie praktizieren außer am An- und Abreisetag jeden Morgen vor dem Frühstück Yoga, nachmittags erkunden Sie die Umgebung mit Dagmar Dührsen auf gemeinsamen Ausflügen.
Was wäre die Nordsee ohne den berühmten, endlosen Strand von St. Peter-Ording? Auf einem ausgedehnten Spaziergang spüren Sie Wind und Weite und lassen sich den Kopf so richtig durchpusten. Den Strandtag lassen Sie dann malerisch vor Ort in einem Restaurant im Stelzenhaus direkt auf dem Strand ausklingen, wo Sie bei einer herrlichen Aussicht gemeinsam zu Abend essen. Die Besonderheit der Wattlandschaft mit ihrer Vielfalt zeigt sich auf einer fachkundig geführten Wattwanderung. Diese beiden Ausflüge stehen auf jeden Fall auf Ihrem Ausflugsprogramm. Die beiden anderen Ausflüge werden nach Wetterlage und Angebot kurzfristig geplant. Sie haben die Möglichkeit bei einer vogelkundlichen Führung mit dem NABU im Katinger Watt in die Welt der Vögel einzutauchen oder Sie besuchen einen Bio-Partner vom Haus am Watt - einen Biolandbauern der Region, dessen Erzeugnisse (Gemüse) frisch auf den Tisch kommen. Haben Sie schon mal gesehen, wie Käse hergestellt wird? Besuchen Sie eine Schafskäserei und Sie können zusehen, wie die Milch des Schafes zum Käse wird.
Ankommen und Durchatmen
Sie blicken um sich und genießen die wohltuende Brise der Nordsee. Zwischen Büsum und St. Peter-Ording, umgeben von einer friedlichen Landschaft aus Wiesen, Feldern und Obstbäumen, liegt die Bio-Pension Haus am Watt. Das weiße reetgedeckte Haus ist etwa 250 Jahre alt und liegt idyllisch auf einer Warft am Deich. Nur etwa einen Kilometer entfernt beginnt der Nationalpark Wattenmeer, dessen Ökosystem vom Rhythmus der Gezeiten bestimmt wird. Lassen Sie diesen Rhythmus auch auf sich wirken!
Im großen Garten stehen Ihnen Liegewiesen, ein Teichbiotop und eine Feuerstelle als persönliche Rückzugsorte zur Verfügung. Einige Hühner und Katzen, zwei friedliche Hunde, Ponys und Pferde machen die idyllische Atmosphäre perfekt. Zur Entspannung steht eine urige Fass-Sauna direkt am Teich bereit.
Lage & Umgebung
Die frische Meeresluft können Sie direkt hinter dem gut einen Kilometer entfernten Seedeich genießen. Der Weg dorthin führt per Rad oder zu Fuß durch das eingedeichte Vorland, den sogenannten Koog. Von hier geht es auf dem Nordsee-Wanderweg weiter: nach Süden Richtung Büsum (10km) und nach Norden bis zu den kilometerweiten Sandstränden in St. Peter-Ording (22 km), vorbei an Schafen und unzähligen Wattvögeln, die auf den Salzwiesen Rast machen. Kleine grüne Badestrände in Fahrradnähe laden bei Ebbe zu Wattwanderungen und bei Flut zum Baden ein. Darüber hinaus bieten sich Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten der Umgebung an: Zum Beispiel eine Schifffahrt zu den Halligen und Inseln oder zur Holländerstadt Friedrichstadt.
Ihre Yoga-Reise unter besonderen Voraussetzungen
Das Team vom Haus am Watt freut sich darauf, Sie begrüßen zu dürfen. Natürlich wird es aufgrund von COVID-19 angepasste Sicherheits- und Hygienemaßnahmen geben. Hierzu stehen wir in engem Kontakt mit dem Haus und stellen Ihnen in unserem Detailprogramm die einzelnen Maßnahmen zu Ihrer Sicherheit vor.
Wohnen
Bei der Restaurierung des Reetdachhofes, stand besonders der Erhalt des ursprünglichen Charakters im Vordergrund. Die Möblierung ist bewusst schlicht und natürlich gehalten. Jedes der großzügig geschnittenen Zimmer und Appartements ist individuell mit größtenteils antiken Landhausmöbeln eingerichtet. Die Badezimmer im Haupthaus sind in der Coronapause vollständig saniert und renoviert worden. In den Gemeinschaftsräumen steht Ihnen kostenfreies WLAN zur Verfügung. Darüber hinaus verwendet das Team Ökostrom und biologisch abbaubare Reinigungsmittel, um die Umwelt zu schonen.
Genießen
In der großen alten Diele wartet morgens das Frühstück mit hausgebackenen Brötchen und Eiern von eigenen Hühnern. Hier werden Sie auch abends mit einem Drei-Gänge-Menü verwöhnt. Serviert werden ausschließlich Produkte aus kontrolliert biologischem Anbau und überwiegend aus der Region. Hierfür stehen die Inhaber in engem Kontakt mit verschiedenen benachbarten Bio-Bauern. Das Haus am Watt ist darüber hinaus eine von der Biokontrollstelle ABCERT zertifizierte Bio-Pension (DE-ÖKO-006). Nachmittags können Sie zusätzlich hausgebackene Kuchen, Kaffeespezialitäten und eine reichhaltige Auswahl an Getränken bestellen. An einem Abend speisen Sie gemeinsam in St. Peter-Ording in einem Restaurant mit Blick auf das Meer. Dieses Abendessen ist nicht im Preis inkludiert und muss vor Ort selber gezahlt werden.
Die Verflegung ist auf Wunsch vegan und Nahrungsmittelunverträglichkeiten (glutenfrei, Lactoseintoleranz) berücksichtigt das Haus am Watt gerne. Geben Sie bitte bei Ihrer Buchung Bescheid.
Wenn es sich um komplexe Unverträglichkeiten bzw. individuelle Sonderwünsche handelt und ein höherer Aufwand erforderlich ist, wird nach Rücksprache dafür bei der Buchung ein Aufpreis (ca. 10 Euro pro Tag) berechnet.
Anreisen
Die Anreise erfolgt bis nach Heide-Holstein. Dort geht es weiter mit der Nordholsteinbahn nach Wesselburen, wo Sie vom Taxi-Abholservice abgeholt werden können. Gerne buchen wir Ihnen ein touristisches Bahnticket für eine entspannte und umweltschonende An- und Abreise. Mit dem Auto führt die A 23 bis nach Heide-West, von dort fahren Sie noch 20 km bis nach Heringsand.
7 Übernachtungen im geteilten Doppelzimmer mit eigener Dusche/WC vorbehaltlich einer Gegenbuchung
Vegetarisches Frühstücksbuffet an sieben Tagen
Vegetarisches Abendmenü an sechs Tagen
An sechs Tagen jeweils zwei Yoga-Stunden
Vier geführte Ausflüge (immer dabei: Wattwanderung & St. Peter Ording, je nach Wetter und Angebot: z.B. vogelkundliche Exkursion, Biohof, Schafskäserei, Städteführung)
Gruppenleitung durch Dagmar Dührsen
Begrüßungstreffen
Yogamaterial zur Nutzung vorhanden
NEUE WEGE Informationsmaterial
Aufpreis pro Woche - Doppelzimmer zur Alleinnutzung mit geteiltem Bad: € 175,–
Aufpreis pro Woche - Doppelzimmer zur Alleinnutzung mit eigenem Bad: € 280,–
Reiseversicherung (Preis auf Anfrage)
Touristisches Bahnticket (Preis auf Anfrage)
Terminnr. | Von | Bis | Preis | Plätze | |
---|---|---|---|---|---|
2DEH1118 | 02.10.2022 | 09.10.2022 | € 1100,– | ![]() |
Anfang Juli 2021 habe ich mit Neue Wege an einer Yogareise an die Nordsee im "Haus am Watt" in Heringsand teilgenommen. Es war entspannend, windig, erholsam und einfach schön. Die Unterkunft war traumhaft, die Gastgeber des Hauses sehr freundlich und ich habe mich direkt wohl gefühlt. Unsere Yogalehrerin war sehr sympathisch und kompetent und jeden Morgen haben wir 2h Yoga geübt. Danach gab es fantastisches Frühstück, mit regionalem Obst und Gemüse, selbst gebackenen Dinkelbrötchen, Eiern von den eigenen Hühnern und Käse aus der Schafskäserei nebenan.
Circa jeden zweiten Tag haben wir gemeinsam einen Ausflug gemacht, z.B. mit dem Rad nach St. Peter Ording oder in einen historischen Dorfladen. Die Gruppe bestand aus 15 Frauen, die allesamt sehr gut miteinander auskamen und für gute Stimmung sorgten. Ich konnte mich aber auch immer zurückziehen und für mich sein, habe dann in meinem Zimmer gelesen oder im Gemeinschaftsraum die EM geschaut (auf meinem mitgebrachten Laptop).
Es war ein sehr gelungener Urlaub und ich finde den Preis definitiv angemessen für das, was man bekommt, insbesondere jeden Morgen und Abend das fantastische Essen, den super Service und die tollen Yogaeinheiten.
Die Umgebung war geprägt von Weite, Deich, Schafen, Schafen, Schafen, Kühen, Windrädern und Watt. Eine Wattwanderung haben wir natürlich auch unternommen. Mit dem Wetter hatten wir großes Glück, denn Regen ist in dieser Umgebung natürlich keine Seltenheit. Als Allergikerin (Heuschnupfen) hatte ich zum Teil meine Probleme, da das Haus am Watt von Birken umgeben ist, auf die ich besonders empfindlich reagiere. Sollte jemand also auch an Heuschnupfen leiden, empfehle ich, genügend Taschentücher und Tabletten für den Notfall einzustecken. Insgesamt musste ich allerdings nur am ersten Tag eine Tablette nehmen.
Am Haus haben wir uns alle ein Rad gemietet, mit welchem ich zum Großteil unterwegs war. Die Räder sind gemütlich und ein bisschen klapprig, aber für das flache Land vollkommen ausreichend. Wenn man sehr hohe Ansprüche an ein Fahrrad hat, empfehle ich, selbst eines mitzunehmen.
Alles in allem bin ich sehr erholt von der Reise zurückgekommen, habe viele Inspirationen mitgenommen und insbesondere meine Liebe zu gesundem Bio-Essen wieder entdeckt. Ich würde jederzeit wieder fahren.
NEUE WEGE sagt Dankeschön mit einer attraktiven Prämie!
So einfach geht's!
Geben Sie Ihren Namen und die Mailadresse der Person an, der Sie NEUE WEGE weiterempfehlen möchten, und nach einem Klick auf Absenden senden wir eine kurze Mail an den Adressaten in Ihrem Namen!
Rufen Sie uns An!
Wir beraten Sie gerne!
02226 158800