Spüren Sie dynamischen Hatha-Yoga am Morgen, der Ihre Stabilität und das Gleichgewicht schult. Am Abend stehen Verweilen und Dehnen im Vordergrund. Erleben Sie, wie Sie nach der Woche mit Anika Landers zur inneren Ruhe finden.
Eine Woche lang beginnen Sie den Tag mit einer abwechslungsreichen Yoga-Praxis. Die Morgenstunde beginnt mit einer ruhigen, aber dynamischen Übungsreihe, bei welcher der Atem im Mittelpunkt steht. Es folgen Yoga-Haltungen, die Stabilität und Gleichgewicht schulen, denn diese sind die Grundlage für innere Ruhe. Eine längere Entspannungsphase rundet die Stunde ab.
In der Yogastunde am Abend werden Sie mehr in die ruhigeren Aspekte des Hatha-Yoga geführt. Stilles Verweilen und sanftes Dehnen stehen im Vordergrund. Entspannungs- und Atemübungen sowie eine Einführung in die Meditation werden Sie durch tägliches Üben mehr und mehr in die innere Ruhe führen. Der Kurs ist für alle, egal ob mit oder ohne Yogaerfahrung, geeignet.
Idyllisches Bio-Hotel mitten in der Natur Inmitten von Wiesen und Wäldern, in einer leicht hügeligen Landschaft, liegt das Gutshaus Parin. Das stilvolle Hotel überzeugt mit einem charmanten Vier-Sterne Komfort und einem weiten Blick in die Natur. Die Yoga-Räume sind hell und freundlich gestaltet und bieten freie Aussicht auf die schöne Landschaft.
Im Badeteich, auf der Westseite des Hauses gelegen, können Sie sich bei warmen Temperaturen mit einem Bad erfrischen. Durch die Sonnenlage wärmt sich das Wasser schnell auf. Am Rande des Teichs laden Grünflächen, Holzdecks und ein kleiner Sandstrand mit Sandkörben zum Verweilen ein. Im Garten befindet sich ein besonders origineller Saunabereich. Es gibt insgesamt drei umgebaute Bauwagen. In einem befindet sich die Sauna, im zweiten ist ein Ruheraum untergebracht und im dritten Bauwagen gibt es eine Dusche und eine Toilette.
Entspannung im Haus oder Ausflüge an die Ostsee Das Team vor Ort legt höchsten Wert auf einen bewussten Umgang mit sich, dem eigenen Körper, anderen Menschen und der Natur. Sie können Anwendungen aus der westlichen und der östlichen Naturheilkunde hinzubuchen. Die nur wenige Kilometer entfernte Ostsee lockt mit bezaubernden Sandstränden, die sich für Strandspaziergänge und entspannte Stunden am Meer anbieten. Auch mit dem Fahrrad kann die Umgebung hervorragend erkundet werden.
Genau wie das Schwesternhotel Gutshaus Stellshagen ist auch das Gutshaus Parin ein besonderes Beispiel für Nachhaltigkeit. Das Gutshaus wurde nach baubiologischen Gesichtspunkten restauriert und hat schon mehrere Preise für seine hohen ökologischen Standards gewonnen.
Nachhaltigkeit vor Ort
Das Haus gehört schon seit einigen Jahren zu den "Bio-Hotels". Eine umweltschonende Lebensweise ist einer der Grundpfeiler des Gutshauses. Das Team bemüht sich sehr um eine ökologisch und ökonomisch nachhaltige Arbeitsweise. Dazu gehört Abfallvermeidung wo immer es möglich ist, Nutzung von Solarenergie und umweltverträglicher Produkte, die fast ausschließlich regional bezogen werden.
Bei der Renovierung der Gebäude wurde auf die Verwendung ökologischer Materialien geachtet. Sowohl Lehmputz als auch Seegras als Dämmstoff kamen hier zum Einsatz. Im Innen- und Außenbereich werden ausschließlich Bio-Farben verwendet. Der Naturbadeteich wird nicht mit Chlor gereinigt. Die Reinigung erfolgt durch Kiesfilter in den Flachwasserbereichen, einen Hochfilter mit verschiedenen Kiesschichten und mit Hilfe von speziellen Wasserpflanzen. Beim Heizen wurde auf regenerative Brennstoffe umgestellt. Die Grundlast übernimmt ein Blockheizkraftwerk, das mit Rapsöl gespeist wird. In der Heizperiode übernimmt eine Holzhackschnitzelheizung die Wärmeversorgung. Die hoteleigene Landwirtschaft gehört dem Bioland-Verband an. Dieser Verband ist der größte Bio-Anbau-Verband in Deutschland. Außerdem gibt es eigene Gewächshäuser, in denen wetter-empfindliche Pflanzen gezogen werden.
Alles Wissenswerte zu Ihrer Reise
Wohnen
Das Gutshaus Parin besteht aus zwei Gebäuden. Einmal das historische Herrenhaus und der Neubau, das sogenannte Zirbenhaus. Im Haupthaus befinden sich die Rezeption, das Restaurant, der Gewölbekeller, ein Café und vierzehn Gästezimmer.
Während der Reise sind Sie in unterschiedlichen Zimmerkategorien untergebracht. Manche befinden sich im Haupthaus, andere im Nebengebäude, dem Zirbenhaus. WLAN steht Ihnen tagsüber in den Seminarräumen oder im Kaminzimmer zur Verfügung.
Alle Zimmer sind Allergiker freundlich. Die Bettwäsche ist aus unbehandelter Baumwolle. Außerdem sind alle Zimmer elektrosmogreduziert.
Genießen
Während Ihrer Reise erhalten Sie eine vegetarische Halbpension, in Bio-Qualität. Zum großen Teil stammen die Zutaten aus der eigenen Landwirtschaft und werden von Produkten aus der Region ergänzt.
Morgens nach der ersten Yoga-Einheit steht Ihnen ein reichhaltiges Frühstücksbuffet inklusive Tee, Kaffee und verschiedenen Säften zur Verfügung. Abends wird Ihnen ein Buffet aus mehreren Gängen geboten. Lassen Sie Ihren Gaumen verwöhnen! Auf Lebensmittel-Unverträglichkeiten kann vor Ort gerne eingegangen werden. Die Mahlzeiten können Sie je nach Wetterlage im gemütlichen Gewölbekeller oder auf der Terrasse genießen.
Tagsüber stehen im Gewölbekeller köstliche Kuchen und Backwaren zur Verfügung aus der hauseigenen Bio-Backstube.
Anreisen
Sie können mit dem Zug bequem bis nach Grevesmühlen fahren. Dort werden Sie bei Voranmeldung im Hotel zwischen 09:00 und 17:00 Uhr kostenfrei vom Hotel-Shuttle abgeholt. Das Guthaus Parin liegt nur etwa 10 km entfernt. Außerhalb dieser Zeiten kann gerne ein Taxi bestellt werden (Kosten etwa 15 Euro).
Reiseverlauf
Tag
1
Anreise
Wir empfehlen eine Anreise gegen Nachmittag. Am Anreisetag selbst findet noch kein Yogaprogramm statt. Der erste gemeinsame Programmpunkt ist das Abendessen, bei dem Sie auf die Kursleitung und die anderen Teilnehmenden treffen.
Tag
2 - 7
Ihr Yoga-Urlaub an der Ostsee
Die Yoga-Einheiten finden jeden Morgen 90 Minuten vor dem Frühstück statt. Danach können Sie genüsslich in den Tag starten.
Der gesamte Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Unternehmen Sie Ausflüge an die Ostsee oder gönnen Sie sich eine Massage!
Am Nachmittag genießen Sie die zweite 120-minütige Yoga-Einheit des Tages.
Die konkreten Uhrzeiten werden Ihnen vor Ort mitgeteilt
Tag
8
Abreise
Am Abreisetag selbst findet kein Programm mehr statt. Wir empfehlen eine Abreise nach dem Frühstück.
Auf dieser Website werden Cookies und Drittinhalte verwendet. Im Folgenden können Sie Ihre
Zustimmung geben oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.