- Home
- Ruhe und Entspannung hinter dem Deich
- Yoga Retreat mit Anjuly Rudolph im Herbst
Haus am Watt
Yoga Retreat mit Anjuly Rudolph im Herbst
Highlights
- Yoga mit Anjuly Rudolph
- Idyllisch gelegen am Deich
- Vegetarische Bio-Küche
- Persönlich geführte Bio-Pension
Auf dieser Herbstreise üben Sie täglich Yoga mit Anjuly Rudolph und lernen, wie Sie Yoga mit in Ihren Alltag integrieren. Etwa einen Kilometer von der kleinen Bio-Pension entfernt können Sie die frische Meeresluft am Seedeich genießen.
Sie möchten Ihren Körper anatomisch besser kennen lernen, sich eine Pause vom Alltag nehmen und lernen, wie man einen liebevolleren, stressfreien Umgang mit deinen Gedanken pflegt? Dann sind Sie im Yoga-Retreat mit Anjuly Rudolph – Schwester von Ashwani Bhanot - richtig aufgehoben.
Während dieser Woche finden Sie ihr ganzheitliches Wohlbefinden wieder. Eine verbesserte Körperhaltung und Flexibilität kann nachhaltig zum Wohlbefinden beitragen, wenn regelmäßig Yoga geübt wird, aber viel mehr geht es darum an der Beziehung zu sich selbst zu arbeiten.
Wenn man versteht, wie Yoga das Hormon- und das Nervensystem beeinflusst, kann man ein Gleichgewicht zwischen dem symphytischen und para-symphytischen Körpersystem erreichen und dadurch Gesundheit, Glück und Vitalität steigern. Die Erfahrung aus der Woche soll Ihnen die Möglichkeiten bieten, eine yogische Lebensweise in Ihren Alltag zu integrieren.
Die Einheiten sind klassisch aufgebaut: Sie beginnen mit einer kurzen Meditation und/oder einem Pranayama (Atemübung), fahren mit typischens Asanas fort, bevor es dann in die abschließende Entspannung geht mit Techniken wie Yoga Nidra und Klangschalen, die Entspannung unterstützen und Blockaden lösen.
Ankommen und Durchatmen
Sie blicken um sich und genießen die wohltuende Brise der Nordsee. Zwischen Büsum und St. Peter-Ording, umgeben von einer friedlichen Landschaft aus Wiesen, Feldern und Obstbäumen, liegt die Bio-Pension Haus am Watt. Das weiße reetgedeckte Haus ist etwa 250 Jahre alt und liegt idyllisch auf einer Warft am Deich. Nur etwa einen Kilometer entfernt beginnt der Nationalpark Wattenmeer, dessen Ökosystem vom Rhythmus der Gezeiten bestimmt wird. Lassen Sie diesen Rhythmus auch auf sich wirken!
Im großen Garten stehen Ihnen Liegewiesen, ein Teichbiotop und eine Feuerstelle als persönliche Rückzugsorte zur Verfügung. Einige Hühner und Katzen, zwei friedliche Hunde, Ponys und Pferde machen die idyllische Atmosphäre perfekt. Zur Entspannung steht eine urige Fass-Sauna direkt am Teich bereit.
Nachhaltigkeit vor Ort
Die Pension Haus am Watt ist Bio-zertifiziert nach der Bio-Kontrollstelle ABCERT (DE-ÖKO-006). Die Zutaten für die Mahlzeiten stammen aus kontrolliert biologischem, überwiegend regionalem Anbau.
Alles Wissenswerte zu Ihrer Reise
Lage & Umgebung
Die frische Meeresluft können Sie direkt hinter dem gut einen Kilometer entfernten Seedeich genießen. Der Weg dorthin führt per Rad oder zu Fuß durch das eingedeichte Vorland, den sogenannten Koog. Von hier geht es auf dem Nordsee-Wanderweg weiter: nach Süden Richtung Büsum (10km) und nach Norden bis zu den kilometerweiten Sandstränden in St. Peter-Ording (22 km), vorbei an Schafen und unzähligen Wattvögeln, die auf den Salzwiesen Rast machen. Kleine grüne Badestrände in Fahrradnähe laden bei Ebbe zu Wattwanderungen und bei Flut zum Baden ein. Darüber hinaus bieten sich Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten der Umgebung an: Zum Beispiel eine Schifffahrt zu den Halligen und Inseln oder zur Holländerstadt Friedrichstadt.
Wohnen
Bei der Restaurierung des Reetdachhofes, stand besonders der Erhalt des ursprünglichen Charakters im Vordergrund. Die Möblierung ist bewusst schlicht und natürlich gehalten. Jedes der großzügig geschnittenen Zimmer und Appartements ist individuell mit größtenteils antiken Landhausmöbeln eingerichtet. Die Badezimmer im Haupthaus sind in der Coronapause vollständig saniert und renoviert worden. In den Gemeinschaftsräumen steht Ihnen kostenfreies WLAN zur Verfügung. Darüber hinaus verwendet das Team Ökostrom und biologisch abbaubare Reinigungsmittel, um die Umwelt zu schonen.
Genießen
In der großen alten Diele wartet morgens das Frühstück mit hausgebackenen Brötchen und Eiern von eigenen Hühnern. Hier werden Sie auch abends mit einem Drei-Gänge-Menü verwöhnt. Serviert werden ausschließlich Produkte aus kontrolliert biologischem Anbau und überwiegend aus der Region. Hierfür stehen die Inhaber in engem Kontakt mit verschiedenen benachbarten Bio-Bauern. Das Haus am Watt ist darüber hinaus eine von der Biokontrollstelle ABCERT zertifizierte Bio-Pension (DE-ÖKO-006). Nachmittags können Sie, sofern nicht im Programm inbegriffen, zusätzlich hausgebackene Kuchen, Kaffeespezialitäten und eine reichhaltige Auswahl an Getränken bestellen.
Auch auf vegane Verpflegung und Nahrungsmittelunverträglichkeiten kann das Team vom Haus am Watt eingehen. Geben Sie bitte bei Ihrer Buchung Bescheid.
Anreisen
Die Anreise erfolgt bis nach Heide-Holstein. Dort geht es weiter mit der Nordholsteinbahn nach Wesselburen, wo Sie vom Taxi-Abholservice abgeholt werden können. Gerne buchen wir Ihnen ein touristisches Bahnticket für eine entspannte und umweltschonende An- und Abreise. Mit dem Auto führt die A 23 bis nach Heide-West, von dort fahren Sie noch 20 km bis nach Heringsand.
Reiseverlauf
Anreise
Ihr Zimmer steht ab dem Nachmittag für Sie bereit. Am Anreisetag selbst findet noch kein Yogaprogramm statt. Der erste gemeinsame Programmpunkt ist das Abendessen, bei dem Sie auf die Kursleitung Anjuly Rudolph und die anderen Teilnehmenden treffen.
Ihr Yoga-Urlaub an der Nordsee
Die Yoga-Einheiten finden jeden Morgen 2 Stunden vor dem Frühstück statt. Danach können Sie genüsslich in den Tag starten. Der gesamte Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einem Spaziergang am Wattenmeer oder einen Ausflug nach St. Peter-Ording an den Strand? Sie können sich auch ein Fahrrad ausleihen und wunderbar die Umgebung mit dem Rad erkunden. Am Nachmittag genießen Sie die zweite 2-stündige Yoga-Einheit des Tages. Die konkreten Uhrzeiten werden Ihnen vor Ort mitgeteilt.
Abreise
Am Abreisetag selbst findet kein Programm mehr statt. Wir empfehlen eine Abreise nach dem Frühstück.
Termine
buchbar
Durchführung garantiert
Leistungen
Inklusive
- 7 Übernachtungen im geteilten Doppelzimmer mit eigener Dusche/WC vorbehaltlich einer Gegenbuchung
- Vegetarische Halbpension (F, A)
- An sechs Tagen jeweils 4 Yoga-Stunden (aufgeteilt in zwei Einheiten)
- Kursleitung durch Anjuly Rudolph
- Begrüßungstreffen
- Yogamaterial zur Nutzung vorhanden
- NEUE WEGE Informationsmaterial
Weitere buchbare Leistungen
- Aufpreis pro Woche - Einzelzimmer mit geteiltem Bad: 210,00 €
- Aufpreis pro Woche - Doppelzimmer zur Alleinnutzung mit eigenem Bad: 315,00 €
- Reiseversicherung (Preis auf Anfrage)
- touristisches Bahnticket (Preis auf Anfrage)
Kundenstimmen
Die Gartenanlage ist sehr idyllisch angelegt. Man kann wunderbar entspannen.
– Ursula V.
Das Essen im Haus am Watt ist einfach hervorragend und vielseitig. Auch der Yogakurs war ausgesprochen gut.
– Claudia P.
Das Haus umgibt eine wundervolle Ruhe und eine sehr schöne Atmosphäre.
– Franziska
Liebevoll gestaltete Zimmer, hochwertige Produkte, z. B. Matratze, Kissen, Decke und Bezüge und Baumaterialien. Das vegetarische Essen war vielseitig, schmackhaft und die Mengen gut. Insbesondere das frisch gebackene Dinkelbrot war einzigartig. Der Yogaraum ist schön gelegen und gut ausgestattet.
–
Ich berate Sie gerne

Lisa Barthel
+49 2226-1588-114l.barthel@neuewege.com
Sie sollten sich unbedingt ein Fahrrad mieten. So können Sie die Umgebung noch flexibler erkunden. Am Anfang der Woche kommt ein Fahrradverleiher vorbei, wo Sie das Rad ganz bequem direkt ab dem Haus am Watt mieten können.
Ähnliche Reisen
7 Nächte im DZ mit geteiltem Bad inkl. Halbpension und 4 Std. Yoga/Tag
Gruppenreise: 5 bis 20 Personen
3deh1112
ab 1235 €
