NEUE WEGE Qi Gong Lehrer Awai Cheung
NEUE WEGE Qi Gong Lehrer Awai Cheung

Awai Cheung

„Für Veränderungen bin ich immer offen und seit Jahren ist es mir ein großes Anliegen, die traditionelle Welt des Qigong zu lehren aber auch mit meinem Konzept des Business Qigong an die moderne Zeit anzupassen. “

Die asiatischen Kampfkünste, wie Kung Fu, Judo und Tae Kwon Do begleiten mich schon seit meiner frühesten Kindheit. Mit 17 Jahren habe ich die chinesische Bewegungslehre „Qigong“ kennengelernt.
Das Studium der Kampfkünste habe ich mit äußerster Konzentration und Hingabe betrieben, um am eigenen Körper die Bedeutung und den Geist des asiatischen Wegs zu erfahren.
An der Akademie für Europäisch – Chinesische Medizin und Pharmakologie e.V. unterrichtete ich das Gesundheits-Qigong und erwarb weitere Kenntnisse in anderen Disziplinen der Traditionellen Chinesischen Medizin.
2006 habe ich den Begriff „Business Qigong“ mit dem gleichnamigen Buch kreiert. Für mich war es schon immer wichtig, viele verschiedene Qigong-Stile kennenzulernen und die traditionellen Übungen auf meine Weise zu modifizieren, die im Nachhinein für das Business Qigong in der modernen Zeit sehr hilfreich sind. 2021 wurde mein Präventionskonzept von der Zentralen Prüfstelle Prävention nach §20 SGB V als Ausbilder zertifiziert.
In 2014 bin ich als Referent auf einer Yoga-Konferenz in Österreich eingeladen worden und dort habe ich zum ersten Mal Qigong vor Yogis unterrichtet. Mit Helga Schörgendorfer habe ich dann im Laufe der Zeit das interdisziplinäre Konzept Yoga meets Qigong entwickelt und finde, dass beide Systeme sehr gut ineinanderfließen und für die heutige schnelllebige Zeit optimal passen.
Seit Juli 2020 habe ich meine eigene Kolumne beim Kurier.at

www.Business-Qigong.com

Kurzinformationen

  • Übt Qi Gong seit: 1990
  • Spezialisiert auf: Business Qi Gong
  • Ausbildung: bei Meister Wang, Honghao und Prof. Ding Hongyu
  • Qi Gong ist für mich: Qi Gong bedeutet für mich einerseits achtsam und energievoll in dieser heutigen, digitalen Zeit zu bleiben und andererseits gesund zu bleiben.

merken