Klippen von Irland unsplash-john-finkelstein

Yoga-Urlaub in Irland

Lassen Sie Ihren Blick über die grüne Hügellandschaft schweifen, die sich bis zum Horizont erstreckt. Spüren Sie bei der morgendlichen Yoga-Einheit die Kraft der Berge und die Weite des Ozeans. Anschließend entdecken Sie auf einer ausgiebigen Wanderung die unberührte Natur des Landes, mit ihren schroffen Steilküsten und funkelnden Seen.

Lernen Sie eine der interessantesten und abwechslungsreichsten Gegenden Irlands kennen. Was gibt es wohl noch bei Ihrem Yoga Urlaub in Irland zu entdecken?

Yoga-Urlaub und Wandern in Irland bedeutet:

  • Yoga-LehrerInnen mit jahrelanger Erfahrung
  • Unterkunft in persönlich geführtem Farmhaus nahe des Meeres
  • Selbstangebautes Gemüse - biologisch zertifiziert
  • Kleine Gruppen, individuelle Betreuung

 


Yoga-Reisen Irland

Wetter & Klima

Der wilde Atlantik mündet an die grüne Landschaft Irlands

Das Wetter in Irland wird vom Golfstrom beeinflusst: Es herrscht ein Hochseeklima mit relativ kühlen Sommern und milden Wintern. Die Nähe des Atlantiks, die Winde und der warme Golfstrom verleihen Irland ein mildes, gemäßigtes Klima.

Die Durchschnittstemperaturen liegen im Juli und Augst bei 14 °C - 18 °C. Manchmal wird es zu dieser Jahreszeit sogar wärmer. Die Temperaturen klettern dann auf bis zu 25 °C.
Im Frühling und Herbst werden in Irland Temperaturen von durchschnittlich 10 ºC erreicht.
In den Wintermonaten liegen die Temperaturen jedoch nur zwischen 5 ºC bis 8 ºC.

Eine Küste aus grüner Wiese und Bergen am Meer

Irland ist für seine vielen Niederschläge bekannt: Leider ist man in dem Land nie vor einem plötzlichen Regenguss sicher. Selbst in den Sommermonaten, wenn der Himmel blau erscheint, sollten Sie stets einen Regenschirm griffbereit haben.

Mit häufigen und plötzlich auftretenden Wetterumschwüngen ist während eines Yoga-Urlaubs in Irland daher immer zu rechnen. Doch durch den vielen Regen, der regelmäßig die Erde trifft, erhielt Irland auch den verdienten Beinamen „die grüne Insel“.

Und nach einem plötzlichen Gewitter oder Regenschauer – welche in Irland übrigens oft mit spektakulären Wolkenformationen und Regenbögen einhergehen – kann der Himmel auch sehr schnell wieder aufklaren und die Sonne über der herrlichen Landschaft strahlen lassen!

Frau sitzt in Yoga-Pose in einem herbstlichen Wald byheaven - iStock

Yoga-Reisen Irland: Die beste Reisezeit

Eine Yoga-Reise nach Irland ist das ganze Jahr über zu empfehlen. Der Frühling beginnt auf der grünen Insel bereits im März. Die Natur erblüht hier viel früher als in Deutschland. April bis Mitte Juni bieten statistisch gesehen die meisten Sonnenstunden. Trotzdem tummeln sich zu dieser Reisezeit nur wenige Touristen in Irland.

Die irischen Sommer sind angenehm für eine Yoga-Reise. Doch auch in den milden Wintermonaten ist ein Yoga-Urlaub in Irland sehr reizvoll: Machen Sie es sich nach Ihren Yoga-Übungen doch mit einer heißen Tasse Tee vor dem Kamin gemütlich. Und auch im Winter hört es irgendwann wieder auf zu regnen und Sie können die Umgebung bei Sonnenschein erkunden!


Yoga-Reisen Irland

Essen & Trinken

Schafherde beim Grasen in Irland

Während Ihres Yoga-Urlaubs in Irland sollten Sie unbedingt die traditionellen Aufläufe und Eintöpfe probieren. Für das leckere Irish Stew werden Lammfleisch, Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Kräuter über mehrere Stunden auf kleiner Flamme gegart.
Neben Lamm werden in Irland auch gerne Rind, Huhn und Fisch gegessen. Außerdem zählen Milch, Käse, Quark und Butter in der irischen Küche zu den oft verwendeten Zutaten. Abgerundet werden die deftigen Köstlichkeiten mit Kartoffeln und Gemüse. Häufig werden auch Kohl, Erbsen, Karotten, Pastinaken und Lauch als Beilagen serviert.

Wärmender Tee

Ist Ihnen die irische Küche zu fleischhaltig und deftig? Keine Sorge: Bei einem Yoga-Urlaub in Irland mit NEUE WEGE Reisen sind die Gerichte abwechslungsreich. Natürlich bieten wir unseren Gästen auf Yoga-Reisen auch vegetarische Speisen an. Auf der Douce Mountain Farm wird das Gemüse im eigenen Garten angebaut. Milch, Fleisch und Eier stammen ebenfalls von den eigenen Tieren der Farm. Sämtliche Produkte sind biologisch zertifiziert.
Außerdem können Sie während Ihres Aufenthalts auch typisch irische Getränke genießen. Viele Menschen denken dabei vielleicht zuerst an Hochprozentiges, wie Guinness oder Whiskey – doch Tee ist in Irland mindestens genauso beliebt. In vielen irischen Haushalten steht immer eine Kanne Tee auf dem Ofen – ganz typisch auch während Ihres Yoga-Urlaubs in Irland. 

Yoga-Urlaub Irland

Menschen & Kultur

Aneinander gereihte verschiedenfarbige Häuser vor einer Kathedrale

In Irland leben ca. 4,9 Millionen Menschen. Die größte Stadt des Landes ist Dublin mit etwa einer halben Million Einwohnern. Weitere größere Städte sind: Cork (ca. 125 000 Einwohner), Galway (ca. 79 000 Einwohner) und Limerick (ca. 58 000 Einwohner).

Religion

In Irland bekennen sich über 80% der Bevölkerung zum römisch-katholischen Glauben. Dieser hat im Land eine weit zurückreichende Geschichte. Herkunft und Wirken des Heiligen Patrick gehen beispielsweise bis in das 5. Jahrhundert zurück und um seine Person kursieren zahlreiche Legenden. Bis heute feiern die Iren am 17. März den Nationalfeiertag "St. Patrick's Day".

Pferd mit Wagen beim Grasen

Die Geschichte der Insel ist reich an Erzählungen und Zeugnissen. Wikinger, Normannen und insbesondere Kelten, die zu den ersten Siedlern der Insel gehörten, legten den Grundstein für die heutige Sprache und Kultur der Iren. Ihre Yoga-Reise nach Irland können Sie auch mit einer Besichtigung eines der zahlreichen Klöster verbinden, denn das Land kann auf eine lange Mönchstradition zurückblicken. Von der Insel, auf der Sie heute Ihren Yoga-Urlaub verbringen, brachen früher die Missionare zum europäischen Festland auf und verbreiteten den christlichen Glauben. Manche einst in Irland angewendeten religiösen Bräuche, Handlungen und Feierlichkeiten, sind heutzutage in vielen Ländern der Welt bekannt.


Folgende Reiseziele könnten Sie auch interessieren