Anusara Yoga Urlaub
Anusara-Yoga-Urlaub beinhaltet:
- Schwerpunkt auf die exakte Ausrichtung der Asanas
- Guter Einstieg für Yoga-Neulinge
- Akribische Überwachung des Haltungsaufbaus
- Philosophische Fragestellungen
- Qualifizierte und empathischen Kursleitung
Anusara-Yoga und wie es entstanden ist
Den Ursprung des Anusara-Yoga bildet der 1997 durch John Friend entstandene Hatha-Yogastil. Urform für beide Stile ist das Iyengar-Yoga, das von Friend zuvor selbst über Jahre praktiziert und gelehrt wurde.
Den Kern umfassen dabei die genauen Ausführungen der Asanas. Dadurch entsteht nicht nur eine innerliche gesunde Haltung, die sich auf die Physis des Menschen überträgt.
Körper und Geist sollen in Einklang gebracht werden und so für ein rundum besseres Lebensgefühl sorgen.
Anusara-Yoga – was bedeutet das genau?
Übersetzt bedeutet Anusara-Yoga „mit Anmut fließen“ und wird oft auch mit „dem Herzen folgend“ definiert, wobei der Ursprung im Sanskrit, der alten indischen Sprache zu finden ist.
Bestandteil ist das Tantra, das eine lebensbejahende Philosophie innehat, in Kombination mit den universellen Prinzipien der Ausrichtung (Universal Principles oft Alignment).
Damit die Lehre allerdings weitergetragen werden kann, muss der Lehrende ein fundiertes Wissen in den Bereichen Biomechanik, Anatomie und Physiologie aufweisen. Diese Synergie aus Wissen und Anwendung eignet sich bei richtiger Ausführung auch perfekt für bisher unerfahrene Yoginis.
Anusara-Yoga und seine Wirkung
Die Wirkung von Anasura-Yoga findet auf zwei Ebenen statt:
- Stärkung der körperlichen Verfassung
- Stärkung der mentalen Stabilität
Im Fokus steht die innere Haltung und die positive Einstellung bei der Praxis. Erst wenn Sie diese grundlegenden Aspekte verinnerlicht haben, können die einzelnen Asanas durchgeführt werden.
Durch die Harmonie von Geist und Körper wird das Ziel verfolgt, ein Gleichgewicht dieser Ebenen zu erreichen und so Muskelkraft, Energie, sowie die mentale und psychische Stärke zu fördern.