Yoga und Achtsamkeit im Urlaub
Yoga & Achtsamkeit im Urlaub bedeutet:
- Speziell geschulte Achtsamkeitstrainer
- Ausgewählte Ruhe-Oasen in Europa
- Spezifische Achtsamkeitsübungen
- Yoga-Einheiten für mehr Konzentration
Ursprung der Achtsamkeitslehre
Die Wurzeln der Achtsamkeit liegen in der buddhistischen Lehre und in ihren Meditationen und Yoga-Übungen.
Im Buddhismus spielen Achtsamkeit und Meditation eine zentrale Rolle. So beschrieb Buddha die Achtsamkeit und ihre Praxis schon in seiner Lehre.
Er unterschied und predigte dabei vier Grundlagen der Achtsamkeit, die wir schulen und kultivieren können:
- Achtsamkeit auf den Körper
- Achtsamkeit für die Gefühle
- Achtsamkeit auf den Geist
- Achtsamkeit auf alle äußeren Dinge, die wahrgenommen werden
Yoga-Urlaub & Achtsamkeitstraining verbinden
Da im Yoga ein spezieller Fokus auf Konzentration und Atmung liegt, bietet sich die Yoga-Praxis besonders gut an, um auch die Achtsamkeit zu schulen. Viele Menschen praktizieren Yoga daher gerade wegen des Hauptaugenmerks auf Achtsamkeit und in vielen Fällen ist sie ein wahrer Augenöffner.
Ein regelmäßiges Achtsamkeitstraining führt zu:
- Mehr Gelassenheit und langfristiger Zufriedenheit
- Mehr Konzentration, Aufmerksamkeit und einer bewussteren Lebensführung
- Mehr Geduld und besserem Schlaf
- Einem intensiven, lebendigen Lebensgefühl
- Allgemeiner Verbesserung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens
Achtsamkeitsübungen
- Atmung: Die gezielte Beobachtung der Atmung im Yoga ist eine der besten Übungen, um den Blick nach innen zu richten und sich selbst zu finden.
- Achtsamkeitsmeditation: Auch Bodyscan Methode genannt, hilft dabei den Körper bewusst zu beobachten. Meist wird dabei gezielt in die verschiedenen Teilregionen geblickt, um diese bewusst zu spüren und herauszufinden, ob Blockaden oder Verspannungen existieren.
- Mantras: Positive Mantras helfen dabei, Selbstreflexion und Selbstliebe zu verinnerlichen. Durch Artikulation und Affirmation wird versucht die persönliche Ziele und Wünsche zu erreichen.
- Sanfte Yoga-Übungen: Sie helfen dabei, das Körperbewusstsein zu verbessern, den Körper von innen heraus wahrzunehmen und in Einklang mit sich selbst zu kommen. Die Übungen wecken Lebensfreude und fördern ein tiefes körperliches Wohlbefinden, das noch lange nach der Yoga-Praxis nachwirkt.