Yoga-Kurse inmitten einer atemberaubenden Bergkulisse – das zeichnet einen Yoga-Urlaub in Österreich aus! Erleben Sie mit uns Yoga-Einheiten und Meditation in der grandiosen Landschaft der österreichischen Alpen. Neben einem vielfältigen Übungsangebot bieten unsere Yoga-Reisen in Österreich zudem ideale Bedingungen für unvergessliche Bergwanderungen entlang türkisener Gebirgsseen und wilder Bäche.
Atmen Sie tief die gesunde, reine Bergluft ein und tanken Sie Körper und Geist mit frischer Energie auf.
Unsere Yoga-Unterkünfte in Österreich bieten:
Erfahrene und zertifizierte Yoga-LehrerInnen
Nachhaltigkeit vor Ort
Bio & Naturhotels mit vegetarischer, regionaler Küche
Unser südliches Nachbarland liegt in der gemäßigten Klimazone. Grundsätzlich erwartet Sie im Yoga-Urlaub in Österreich ein warmes bis kühl gemäßigtes Klima.
Der Norden und Westen sind von einem maritimen Klima geprägt: Nicht allzu warme Sommermonate wechseln sich mit recht milden Wintern ab. Hinzu kommen einige Niederschläge durch feuchte West- und Nordwestwinde. Ost-Österreich wird durch ein kontinentales Klima geprägt. Dort sind die Sommermonate wärmer und die Winterzeit kälter als im westlichen Teil des Landes.
In Kärnten, Osttirol und der Steiermark – also im Süden des Alpenhauptkamms, sind bereits mediterrane Einflüsse spürbar. Hier sind die Temperaturen in den Sommermonaten vergleichsweise warm, es fällt wenig Regen.
Die österreichischen Berge zeichnen sich durch ein alpines Klima aus. Der Sommer ist dort kurz und feucht, der Winter dagegen lang und niederschlagsreich. Ganzjährig kann es in den Alpen zum sogenannten Föhn, einem warmen Fallwind, kommen. Dann klettert das Thermometer teilweise auch im Spätherbst oder sogar im Winter noch auf über 20 °C. Auch wenn der Sommer in Österreich relativ kurz und kühl ist, bietet die intensive Sonneneinstrahlung (welche mit steigender Höhe im Gebirge sogar noch zunimmt) optimale Voraussetzungen für Ausflüge während Ihrer Yoga-Reise.
iStock - bluejayphoto
Yoga-Reisen in Österreich: Beste Reisezeit
Für Wanderfreunde, die im Rahmen Ihrer Yoga-Reise in Österreich auch die wunderschöne Bergwelt erkunden möchten, empfehlen wir die Monate von Mai bis September als beste Reisezeit.
Ein Yoga-Urlaub in Österreich kann aber natürlich auch wunderbar mit Skifahren, Langlaufen oder Schneewanderungen verknüpft werden. Für eine Kombination aus Skiurlaub und Yoga-Urlaub in Österreich ist die Jahreszeit von Dezember bis März am besten geeignet.
Yoga-Reisen Österreich
Essen und Trinken
Die Alpenrepublik ist berühmt für eine abwechslungsreiche Auswahl an traditionellen Gerichten, Getränken und Mehlspeisen. Die österreichische Küche sollten Sie in Ihrem Yoga Hotel in Österreich auf jeden Fall genießen!
Zu den bekanntesten Köstlichkeiten des Landes zählen das Wiener Schnitzel, der Tafelspitz, die Kärntner Kasnudeln sowie verschiedene Arten von Knödeln. Bierbrauen und Weinanbau haben in Österreich eine lange Tradition, gleiches gilt für die Herstellung von Käse und Speck. Und wussten Sie, dass sogar Spargel in Österreich angebaut wird?
Liebhaber von Süßspeisen kommen während eines Yoga-Urlaubs in Österreich ebenfalls auf Ihre Kosten: Probieren Sie leckeren Palatschinken, Schmarrn, süße Knödel, Buchteln und Tascherl. Diese Spezialitäten werden in der Regel mit frischen Früchten serviert. Wie wäre es z.B. mit warmen Buchteln, gefüllt mit Zwetschgeneintopf? Dazu werden außerdem Vanillesoße, Zimt oder Schlagobers (so die österreichische Bezeichnung für Schlagsahne) gereicht. Andere bekannte Süßigkeiten, die Sie während Ihres Yogaurlaubs in Österreich probieren können: Sachertorte, Linzertorte, Strudel, Salzburger Nockerln,Mozartkugeln und viele weitere!
Auch für Weinkenner gibt es im Österreich-Yoga-Urlaub viele edle Tropfen zu entdecken. Die vielfältigen Bodenverhältnisse und das gute Klima bieten optimale Vorraussetzungen für den Weinanbau. Niederösterreich und das Burgenland sind die bekanntesten Weinbauregionen des Alpenlandes.
Unsere Gäste verbringen ihren Urlaub in familiengeführten Bio-Hotels und Yoga-Retreats. Natürlich servieren wir in unseren Unterkünften neben lokalen Spezialitäten auch vegetarische Gerichte. Genießen Sie ein Frühstücksbuffet mit Brot vom lokalen Bäcker, selbstgemachter Marmelade, regionalen Käsesorten sowie Obst in Bio-Qualität. Wenn Sie ein Hotel mit Halbpension gebucht haben, können Sie stets zwischen einer vegetarischen oder veganen Mahlzeit wählen.
Menschen und Kultur: Yoga-Reisen Österreich
Viele unserer Reisegäste sind daran interessiert, die Menschen und Kultur des jeweiligen Landes kennenzulernen. In Österreich leben etwa 8,9 Millionen Einwohner. Die Republik unterteilt sich in die Bundesländer Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien.
Die Berge der Alpen nehmen fast zwei Drittel der österreichischen Landesfläche ein. Sie bedecken den gesamten Westteil des Landes und verlaufen von Westen nach Osten quer durch das Land. Das Gebirge teilt sich in die nördlichen, die zentralen und die südlichen Alpen. Zwischen den Bergen liegen oft breite und tiefe Täler. Der höchste Berg ist der Großglockner im Dreiländereck zwischen Kärnten, Salzburg und (Ost-)Tirol mit einer Höhe von 3.798 Metern. Zum nördlichen Teil der Alpen zählen die Tiroler und die Salzburger Alpen. Die Ötztaler Alpen, die Zillertaler Alpen und die Hohen Tauern werden dem Gebiet der Zentralalpen zugeordnet. Die Landschaft im Nordosten und Osten Österreichs ist vergleichsweise flach.
Österreich bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten und Kulturschätzen. Die Besichtigung einer der zahlreichen Burgen und Schlösser sollten Sie während einer Yoga-Reise nach Österreich unbedingt einplanen.
Auch die Kunst genießt in Österreich größte Bedeutung. Der Künstler Gustav Klimt malte mit „Adele Bloch-Bauer I“ eines der teuersten Gemälde der Welt. Weitere namenhafte Künstler des Landes sind Egon Schiele und Alfred Kubin. Und Friedensreich Hundertwasser hat in seiner unverwechselbaren Architektur auch in Deutschland seine Spuren hinterlassen. In Wien bildet das Hundertwasserhaus mit über 200 Bäumen und Sträuchern auf den Balkonen und Dachterrassen eine grüne Oase inmitten der österreichischen Hauptstadt.
Folgende Reiseziele könnten Sie auch interessieren
Auf dieser Website werden Cookies und Drittinhalte verwendet. Im Folgenden können Sie Ihre
Zustimmung geben oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.