Eine Gruppe beim gemeinsamen Essen

Yoga und Coaching

Durch die Verbindung von Yoga und Coaching können Sie Ihre Achtsamkeit fördern und eine tiefe Verbindung zu Ihrem Körper, Geist und Seele herstellen. Hinterfragen Sie alte Gewohnheitsmuster und schaffen Sie Klarheit in Ihren Themen um wieder zu sich selbst zu finden. Yoga hilft Ihnen dabei, physische und emotionale Blockaden zu lösen und Ihre innere Ruhe zu finden, während Coaching Ihnen Werkzeuge an die Hand gibt, um Herausforderungen im Leben zu meistern und ein erfüllteres Leben zu führen.

Nutzen Sie diese Kombination aus Yoga und Coaching, um eine nachhaltige Veränderung in Ihrem Leben zu schaffen und Ihre persönlichen Ziele zu erreichen.

Yoga und Coaching im Urlaub bedeutet:

  • Ganzheitliches Konzept zur Selbstfindung
  • Yoga, Meditation und Coaching
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Kleine exklusive Gruppen


Eine Frau in der Baum Pose mit einer schönen Aussicht

Warum ein Yoga & Coaching Urlaub? 


1. Persönlichkeitsentwicklung & Selbstreflexion
Yoga und Coaching unterstützen dabei, Klarheit über eigene Ziele, Wünsche und Herausforderungen zu gewinnen. Durch achtsame Praktiken und gezielte Reflexionsfragen werden alte Denkmuster erkannt und neue Perspektiven eröffnet.

2. Stressreduktion & innere Balance
Die Verbindung von Yoga, Meditation und Coaching hilft, mentale Ruhe und Gelassenheit zu entwickeln. Achtsamkeitsübungen fördern eine bewusste Wahrnehmung des Moments und ermöglichen es, Stress aufzulösen und neue Kraft zu schöpfen.

3. Herzöffnung & emotionale Stärke
Mit gezielten Yoga-Praktiken und Coaching-Methoden werden emotionale Blockaden gelöst. Dies ermöglicht es, authentischer mit den eigenen Gefühlen umzugehen, Selbstvertrauen zu stärken und die eigene Lebensenergie neu zu entdecken.

4. Verbindung mit der Natur
Viele Yoga Coaching Retreats finden an kraftvollen Orten in der Natur statt. Die Kombination aus Bewegung, bewusster Reflexion und natürlicher Umgebung hilft, das eigene innere Gleichgewicht zu finden, sich zu erden und die Verbindung zu sich selbst zu vertiefen.


Yoga und Mentaltraining

Typischer Tagesablauf


Gruppe meditiert am Strand

07:30 – 08:30 | Morgendliche Yoga-Praxis
Der Tag beginnt mit einer sanften Yoga-Praxis oder einer geführten Meditation. Der Fokus liegt auf Achtsamkeit, Atembewusstsein und einem sanften Flow, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.

09:00 – 11:00 | Frühstück
Ein gesundes, meist vegetarisches oder ayurvedisches Frühstück mit frischen Zutaten stärkt für den Tag. Gespräche in der Gruppe oder bewusstes Schweigen am Morgen ermöglichen einen sanften Start.

11:00 – 12:00 | Coaching & Persönlichkeitsentwicklung
Individuelle oder Gruppen-Coaching-Sessions helfen, innere Themen zu reflektieren, Blockaden zu lösen und neue Perspektiven zu gewinnen. Je nach Reiseformat können auch kreative Workshops oder inspirierende Impulse Teil des Vormittags sein.

12:30 – 14:00 | Mittagspause & freie Zeit
Nach der Mittagspause gibt es Zeit für Erholung, einen Spaziergang in der Natur, Tagebuchschreiben oder den Austausch mit anderen Teilnehmern.

Frau tanzend auf einer Wiese Ralph Schultheiß

15:00 – 17:00 | Naturerlebnis & Bewegung
Je nach Retreat besteht die Möglichkeit zu einer geführten Wanderung in der Natur, bewusstes Barfußgehen am Strand oder eine achtsame Aktivität in der Umgebung. Dabei steht das bewusste Erleben der Natur und das Spüren des eigenen Körpers im Vordergrund.

17:30 – 19:00 | Abend-Yoga & Entspannung
Eine entspannende Yin-Yoga- oder Restorative-Yoga-Session hilft, den Tag loszulassen und das Erlebte zu integrieren. Achtsame Atemübungen oder eine Klangmeditation runden die Praxis ab.

19:30 – 21:00 | Gemeinsames Abendessen & Reflexion
Ein gemütliches Abendessen, oft in geselliger Runde oder bewusst in Stille, lassen den Tag ausklingen. Durch Selbstreflexion mit Journaling oder eine geführte Meditation am Lagerfeuer wird der Tag beendet.  



Häufige Fragen


Für wen sind diese Coaching Reisen geeignet?

Ein Yoga & Coaching-Retreat ist für alle offen, die sich nach mehr innerer Klarheit, Entspannung und persönlichem Wachstum sehnen – unabhängig von Erfahrung oder Lebenssituation. Es ist besonders geeignet für Personen, die nach innerer Balance und neuer Inspiration in der Natur suchen. 

Kann ich auch als AnfängerIn teilnehmen?

Unsere Retreats bieten in erster Linie sanfte Yoga-Sessions an, welche sehr gut für Anfänger geeignet sind. Es steht vor allem das bewusste Spüren und Erleben des eigenen Körpers im Vordergrund. 

Die Coaching-Elemente sind so gestaltet, dass jeder unabhängig von Vorwissen oder Erfahrungen teilnehmen kann. Die Methoden helfen dabei, sich selbst besser zu verstehen, Gedanken zu ordnen und neue Perspektiven für persönliche Entwicklung zu gewinnen.

Durch die kleine Gruppengröße können Anfänger in einem sicheren und unterstützenden Rahmen ihre ersten Erfahrungen mit Yoga, Meditation und Coaching machen.

Was passiert im Coaching-Teil der Reise?

Das Coaching fokussiert sich auf tiefgehende Reflexion, persönliche Entwicklung und neue Perspektiven. Einige Beispiele: 

  • Geführte Reflexionsfragen: “Welche Gedanken oder Emotionen wiederholen sich in meinem Alltag? Was brauche ich, um mich leichter und freier zu fühlen?”
  • Geführte Gespräche, Visualisierungen oder kreative Techniken
  • Achtsames Gehen in der Natur – Die Gedanken beruhigen sich, und neue Klarheit entsteht.
  • Atemübungen (Pranayama) zur emotionalen Klärung

Gibt es Einzel- oder Gruppencoachings?

In der Regel werden bei unseren Reisen Gruppencoachings angeboten. Es bestehet jedoch auch meist die Möglichkeit Einzel-Sessions dazuzubuchen.

Was muss ich mitbringen?

Wir empfehlen:

  • bequeme Yoga-Kleidung (leichte, atmungsaktive Kleidung für die Yoga-Praxis), warme Schichten für die Morgen- oder Abendstunden (z. B. Pullover, Schal)
  • ein Tagebuch oder Notizbuch für Reflexion & Journaling und ein Stift oder Marker für persönliche Notizen.

Tipp: In vielen Retreats gibt es Tee- oder Wasserstationen – eine eigene Flasche ist immer praktisch!

Packen Sie nur das Nötigste und lassen Sie Raum für Neugier und neue Erfahrungen statt Dinge.