Yoga Fachlexikon

Niyama
Die zweite Stufe des Yoga-Sutra Patañjalis sind die Niyamas. „Niyama“ bedeutet in Sanskrit so viel wie Regeln oder Disziplin. Sie geben uns Orientierung, wie wir unser Inneres reinigen, nähren und in Balance halten können.
Weiterlesen
Nadi
Nadi sind feinstoffliche Kanäle, durch die die Lebensenergie Prana fließt. Sie durchziehen den gesamten Körper und spielen eine zentrale Rolle in Yoga und Ayurveda. Wer die Nadis kennt, kann den Energiefluss im Körper bewusst unterstützen und so zu…
Weiterlesen
Mudra
Mudras gehören zu den faszinierendsten Werkzeugen im Yoga und in der ayurvedischen Praxis. Wörtlich übersetzt bedeutet Mudra „das, was Freude macht“ und genau das bringen diese energetischen Gesten in unser Leben.
Weiterlesen
Mantra
Mantras sind ein wesentlicher Bestandteil der yogischen Praxis und Meditation. Sie bestehen aus einzelnen Silben, Wörtern oder ganzen Versen, die bewusst wiederholt werden, um den Geist zu fokussieren und innere Harmonie zu fördern.
Weiterlesen
Kundalini
Kundalini bedeutet wörtlich „die Zusammengerollte“ und steht für eine verborgene Energie, die am Fuße der Wirbelsäule ruht. Doch was hat es mit dieser geheimnisvollen Kraft auf sich, und wie lässt sie sich erwecken und nutzen?
Weiterlesen
Karma
Karma stammt aus dem Sanskrit und bedeutet wörtlich „Handlung“ oder „Tat“. Es beschreibt das universelle Gesetz von Ursache und Wirkung: Jede Handlung – sei sie körperlich, geistig oder sprachlich – hat Konsequenzen.
Weiterlesen
Karana
Im Yoga gibt es viele Begriffe, die oft im Detail verloren gehen. Einer davon ist Karana – ein Begriff, der im Vergleich zu Asana oder Pranayama seltener erwähnt wird, aber dennoch eine wichtige Rolle in der Praxis spielt.
Weiterlesen
Hinduismus
Der Hinduismus ist weit mehr als eine Religion – er ist eine tief verwurzelte Lebensweise in der Kultur und Historie Indiens. Als älteste der großen Weltreligionen prägt er die gesellschaftliche Strukturen seit Jahrtausenden.
Weiterlesen
Hatha-Yoga
Hatha-Yoga ist eine Yogarichtung, die bereits seit Tausenden von Jahren praktiziert wird und der meistverbreitete Yoga-Stil weltweit. Der Yoga-Weg soll ausgehend vom Körper zur Verwirklichung des Selbst und Vereinigung mit Gott führen.
Weiterlesen
Dhyana
Dhyana = Meditation, 7. Stufe im Yoga Patañjali. Die Stufe bildet die Verbindung zwischen Konzentration und der vollkommenen Einheit. Dhyana ermöglicht uns das Erforschen der tieferen Ebenen unseres Bewusstseins.
Weiterlesen- 1
- 2